Ein Immobilienmakler erklärt an einem Beispiel aus Nord-Neukölln, wie mit Modernisierung Mieter verdrängt und Profite realisiert werden.
Der Ausschnitt ist einem Mitschnitt der „Berliner Immobilienrunde im August 2011 / Hotel Maritim Berlin“ entnommen. Die vollständige Präsentation zur Gentrification in Berlin kann bei Vimeo unter dem Titel „double income one kid“ angesehen werden.
Gestern tauchten im Schillerkiez neue Hinweisschilder zur Entwicklung im Schillerkiez auf. Sie waren leider nicht allzulange zu sehen. Wir bekamen die Fotos als Anregung.
Beim Anklicken der Bilder ist eine grössere Version zu sehen.
Greifen wir zu den Waffen oder
wollen wir noch mal drüber reden?
Einladung zur Stadtteilversammlung im Schillerkiez am 14. Dezember
Lässt sich die immer sichtbarer werdende Umwandlung und Verdrängung bei uns im Kiez noch stoppen?
Wir sagen ja! Unser Vorschlag: lasst uns erst einmal darüber reden, was sich in diesem Jahr so sichtbar hier verändert hat. Neue Kneipen, neue Läden, mehr Verkehr und mehr Lärm, höhere Mieten. Alles prima oder was? Alles eine Frage der Evolution, wer sich nicht anpasst, soll verschwinden?
Was tun?
Eine altbekannte Frage, aber wer kennt die Antworten? Wir sagen: Lasst uns gemeinsam für einen lebenswerten Kiez kämpfen. Wir wollen, dass unsere Wut sichtbarer und unser Ärger gehört wird. Wir bleiben Alle hier. Wir vertrauen keinen Politikern, die es für uns schon richten werden, das müssen wir schon selber tun, so wie auf der großen Mietendemo im September.
Was gibt es an Vorschlägen fürs nächste Jahr? Wir hoffen, ihr bringt auch noch eine Menge Ideen und das richtige Werkzeug mit. Die Waffen können wir dann immer noch gemeinsam ausgraben, vielleicht finden wir ja welche auf dem Tempelhofer Feld.
Mittwoch , 14. Dezember 2011,
Lange Nacht Weisestr. Ecke Selchowerstr. um 20 Uhr
Wasserpistolen und Hasskappen sind mit zubringen.
Eine Initiative der Stadtteilinitiative Schillerkiez