Das Wort zum Sonntag:
Archiv für September 2011
Die Initiative 100% – Erhalt des Tempelhofer Flugfeldes plant eine erste Bürgerversammlung.
Auf der Tagesordnung:
• Stand der Privatisierungs- und Bebauungspläne
• Vorstellung der Ziele der Initiative ‚100%‘
• Diskussion möglicher Vorgehensweisen
Mittwoch, der 21. September 2011 19:00 Uhr
Treffpunkt:
Cafe Selig, Herrfurthplatz 14 (Schillerkiez, an der Kirche)
U8: Boddin-Str.
Die Gruppe leftvision hat eine kurzes Video zu der Mietenstopp-Demonstration vom 3. September gemacht.
Am 2. September organisierte der be.bra Verlag eine Buchvorstellung im Neuköllner Rathaus. Dort wurde ein neues Buch vom Murat Topal über Neukölln präsentiert: Neukölln – Endlich die Wahrheit . Bei einer solchen Gelegenheit darf der Neuköllner Bürgermeister H. Buschkowsky natürlich nicht fehlen.
Über die Veranstaltung berichtete „Facetten -das tägliche Magazin aus Berlin-Neukölln“ Treffen sich zwei Neuköllner …
Die Gentrifizierung und Aufwertung Nord-Neuköllns war auch Thema und Buschkowsky äußerte sich zur Entwicklung im Schillerkiez:
Zitat aus Treffen sich zwei Neuköllner … :
„Wie sich das so genannte Kreuzkölln entwickeln werde, wisse er nicht, gab Heinz Buschkowsky zu. Kein abgeschlossenes Studium brauche man jedoch, um zu ahnen, dass sich der Schillerkiez wegen des angrenzenden Tempelhofer Feldes in den nächsten 10 bis 20 Jahren dramatisch verändern werde.“
Der Stadtteilgarten Schillerkiez , eines der Zwischennutzungsprojekte auf dem Tempelhofer Feld, organisiert eine Veranstaltungsreihe: „Vergangenheit und Zukunft auf dem Tempelhofer Feld“. Auf der letzten Veranstaltung am kommenden Sonntag geht es um die Frage der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung.
Aus der Einladung:
„Sonntag, 11. September 2011:
Was heißt Bürgerbeteiligung , wie weit reicht sie, wo endet sie, wer beteiligt sich überhaupt?
Im Bereich der Stadtentwicklung und gerade auch hier ist immer öfter die Rede von Partizipation oder Bürgerbeteiligung. Was es damit auf sich hat, soll in einem Referat erläutert werden. Dies wird ergänzt mit praktischen Erfahrungen von Mediaspree-Aktivisten. Auch Mitglieder des Quartiersrates sind angefragt .
Die Veranstaltung ist um 14 Uhr auf dem Gelände des Stadtteilgarten Schillerkiez, Tempelhofer Feld , Eingang Oderstrasse/Herrfurthstrasse ( gegenüber den Stämmen mit den Holzvögeln)
Kontakt zum Stadtteilgarten Schillerkiez über E-Mail: schillerkiez@gmx.de
Website: Stadtteilgarten Schillerkiez